RohrInnensanierung ist längst zu einer kosteneffizienten Alternative für die Instandsetzung von Abwasserleitungen im hausnahen und -internen Bereich geworden, ohne auf aufwendige Stemm- und Abbrucharbeiten zurückgreifen zu müssen. Dennoch stößt selbst das flexible SchlauchLiner-Material an seine Grenzen, insbesondere wenn es um Nennweiten und den Verlauf der Leitungen geht, die eine herkömmliche Sanierung erschweren oder sogar verhindern können.
Die Lösung für dieses Problem: Unser innovatives Sprühverfahren von PolyPipe, speziell entwickelt für die Instandsetzung von Schmutz- und Regenwasserleitungen im Bereich der Nennweiten DN 50 bis DN 100.
Die einzigartige Sprüh- und Bürstentechnik ermöglicht eine präzise Aufbringung eines zweikomponentigen Harzes auf sorgfältig gereinigte und getrocknete Bestandsleitungen und dichtet Leitungsschäden somit langfristig ab. Bereits nach 3-4 Beschichtungsvorgängen bildet das Polyurethanharz eine feste Struktur, die als Rohr-im-Rohr-System dauerhaft und nachhaltig ist.
Die bemerkenswert kurze Aushärtungszeit von nur 3-5 Minuten pro Beschichtungseinheit gewährleistet zudem eine gleichmäßige Auftragung auf die Rohrinnenwandung. Damit werden zukünftige Ablagerungen und Anhaftungen reduziert.
Für Informationen und Rückfragen zu unserem Unternehmen oder Möglichkeiten und Anwendungsbereichen unserer grabenlosen Instandsetzungsverfahren rufen Sie uns gerne an oder benutzen Sie das folgende Kontaktformular:
PolyLine wurde für die Instandsetzung eines Teilabschnitts des Druckleitungs-systems auf dem Gelände des Flughafen Berlin-Tempelhof beauftragt. Unser Team…
Ob im Bereich der Organisation und Planung, als auch für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte: Wir suchen Verstärkung!
Einen Überblick über unsere aktuellen Stellenausschreibungen erhalten Sie in der Rubrik Jobs!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen