Punktuelle Reparatur: KurLiner-Verfahren PolyLine Tec KL
Rohrreparatur durch punktuelle Instandsetzung
Bei der punktuellen Reperatur handelt es sich um eine selektive Instandsetzung eines Schadens. Sofern die Substanz des vorhandenen Altrohres intakt ist, kann je nach Schadensbild, eine Reparatur der betroffenen Rohrleitung durchgeführt werden, welche mittels Kurzliner, Quick-Lock-Manschette oder Robotereinsatz möglich ist.
Kurzliner-Verfahren
Mithilfe des PolyLine Tec KL – Verfahrens können Einzelschäden in Rohrleitungen schnell und effektiv repariert werden.

Fertiger Kurzliner Kurzliner mit Hutprofil
Der Einsatz dieses Verfahrens ist ab Nennweite 100mm möglich. In der Regel ist es ausreichend, wenn man von einer Seite Zugang zum Schadensbild hat. Außerdem ist die Kurzliner-Sanierung von Nennweitensprüngen möglich.
Klassische Schadensbilder für den Einsatz dieses Verfahrens sind:
Durch modernste Materialien und jahrelanger Erfahrung ist es uns möglich, Rohrsysteme nahezu unabhängig ihrer Lage und ihres Zustandes zu sanieren. Selbst Dimensionssprünge über drei Nennweiten sind möglich. Während der Sanierung der Grundleitungen wird eine provisorische Abwasserentsorgung aufgebaut, wodurch die reibungslose Entwässerung der Gebäude gewährleistet wird. Bei Wohnungssanierungen wird dadurch die Belastung der Anwohner um ein Vielfaches minimiert.
Neben der punktuellen Rohrreparatur bieten wir ebenfalls die Möglichkeit der RohrInnensanierung mittels SchlauchLiner- (oder auch InLiner-) Verfahren, bei welcher nicht nur ein Teilabschnitt, sondern die gesamte Rohrleitung saniert wird. Die Anwendung dieses Verfahrens ist vor allem dann sinnvoll, wenn in der vorliegenden Altrohrleitung nicht nur ein überschaubarer Abschnitt beschädigt ist. Ein ausgedehnter Schaden oder auch mehrere Beeinträchtigungen innerhalb des Gesamtverlaufs des Altrohres können mithilfe der SchlauchLiner- bzw. InLinersanierung behoben werden. Weitere Informationen zu dieser Thematik enthalten Sie in den Kategorien “PolyLine Tec FM” und “PolyLine Tec GL”.